Im Herbst 1978 faßten einige Elsoffer Bürger
den Entschluß, einen Musikverein zu gründen. Die Herren Arnold Luck und Willi Hering
begaben sich auf Dirigentensuche. Bereits nach wenigen Tagen waren sogar zwei Dirigenten
gefunden. Man entschied sich für Herrn Sabodka aus Elsoff.
Am 7.Januar 1979 fand in der ehemaligen Schule Elsoff die Gründungsversammlung statt.
Alle Anwesenden unterstützten die Initiatoren, alsbald einen Musikverein zu gründen. So
wählte man zunächst einen Vorstand. Dieser setzte sich aus folgenden Personen zusammen.
1. Vorsitzender - Arnold Luck Beisitzer - Willi
Hering
2. Vorsitzender - Theo Stippler Gerhard Ludwig
Schriftführer - H. Günther Weber Peter Witt
Kassierer - Heinz Backes
Eine Satzung wurde verabschiedet. Diese bestimmt,
daß der Verein beim Registergericht in Montabaur eingetragen wird. Der Musikverein darf
somit den Zusatz e.V. führen.
Schon bald befanden sich ca. 20 Aktive in Ausbildung. Nachdem Herr Sabodka aus
gesundheitlichen Gründen den Dirigentenstab niederlegte, übernahm Horst Hastrich aus
Seck die musikalische Leitung des Orchesters. Dank der Initiative des Herrn Hastrich
konnten am 24.11.1979 die Aktiven ihr Können darbieten. Anläßlich der ersten
öffentlichen Veranstaltung im Saal Gotthardt spielten die Aktiven flotte Stücke. Durch
diese Veranstaltung erhielt der Musikverein im Ort einen hohen Stellenwert und einen
Zulauf an Mitgliedern.
In 1984 wurde der Musikverein Elsoff-Mittelhofen e.V. vom Kreismusikverband Oberwesterwald
mit der Durchführung des Kreismusikfestes beauftragt. Vom 7. bis 9. September 1984 fand
dieses Fest in Elsoff statt. 23 Musikvereine des ehemaligen Oberwesterwaldkreises sowie
Vereine aus dem benachbarten Hessen nahmen an der Veranstaltung teil. Leider spielte das
Wetter einen bösen Streich. Den Zeitungen war zu entnehmen, daß es sich um das kälteste
Septemberwochenende seit 114 Jahren handelte Strömender Regen und Kälte konnten jedoch
die Musikanten nicht davon abhalten, pünktlich in Elsoff zu erscheinen. Kein Verein sagte
ab. Infolge der schlechten Witterung mußte der Festzug jedoch ausfallen. Am Ende der
Veranstaltung sah man den Vereinskassierer Werner Schmidt, welcher in 1982 als Nachbar von
Heinz Backes in den Vorstand gewählt wurde, wieder lachen, da man ersten Vermutungen
entgegen keinen Verlust zu verzeichnen hatte.
In 1985 mußte der Dirigent Horst Hastrich aus gesundheitlichen Gründen sein Amt
aufgeben. Nach langem Suchen konnte Herr Walter Donath aus Bad Marienberg als Nachfolger
gewonnen werden. Im August 1985 mußte der seit dem 27.2.1985 amtierende 1. Vorsitzende
Hans-Günther Weber bereits wieder einen neuen Dirigenten verpflichten, da Herr Donath
wieder ausgeschieden war. Trotz zweimaligem Dirigentenwechsel konnte das musikalische
Können des Vereins angehoben werden. Die Beliebtheit des Musikvereins Elsoff Mittelhofen
e.V. spiegelt sich in den 23 öffentlichen Auftritten in 1985 wieder. Auch in 1986 konnten
schon zahlreiche Verpflichtungen eingegangen werden. Herr Adolf Kalowski hat als neuer
Dirigent das Vertrauen der aktiven Musiker erworben. Die Tatsache, daß sich zur Zeit 8
jugendliche in Ausbildung befinden beweist, daß die Gründung des Musikvereins eine
richtige Entscheidung war und daß dadurch das kulturelle Leben in Elsoff doch erheblich
verbessert wurde.
konnten am 24.11.1979 die Aktiven ihr Können darbieten. Anläßlich der ersten
öffentlichen Veranstaltung im Saal Gotthardt spielten die Aktiven flotte Stücke. Durch
diese Veranstaltung erhielt der Musikverein im Ort einen hohen Stellenwert und einen
Zulauf an Mitgliedern.
In 1984 wurde der Musikverein Elsoff-Mittelhofen e.V. vom Kreismusikverband Oberwesterwald
mit der Durchführung des Kreismusikfestes beauftragt. Vom 7. bis 9. September 1984 fand
dieses Fest in Elsoff statt. 23 Musikvereine des ehemaligen Oberwesterwaldkreises sowie
Vereine aus dem benachbarten Hessen nahmen an der Veranstaltung teil. Leider spielte das
Wetter einen bösen Streich. Den Zeitungen war zu entnehmen, daß es sich um das kälteste
Septemberwochenende seit 114 Jahren handelte Strömender Regen und Kälte konnten jedoch
die Musikanten nicht davon abhalten, pünktlich in Elsoff zu erscheinen. Kein Verein sagte
ab. Infolge der schlechten Witterung mußte der Festzug jedoch ausfallen. Am Ende der
Veranstaltung sah man den Vereinskassierer Werner Schmidt, welcher in 1982 als Nachbar von
Heinz Backes in den Vorstand gewählt wurde, wieder lachen, da man ersten Vermutungen
entgegen keinen Verlust zu verzeichnen hatte.
In 1985 mußte der Dirigent Horst Hastrich aus gesundheitlichen Gründen sein Amt
aufgeben. Nach langem Suchen konnte Herr Walter Donath aus Bad Marienberg als Nachfolger
gewonnen werden. Im August 1985 mußte der seit dem 27.2.1985 amtierende 1. Vorsitzende
Hans-Günther Weber bereits wieder einen neuen Dirigenten verpflichten, da Herr Donath
wieder ausgeschieden war. Trotz zweimaligem Dirigentenwechsel konnte das musikalische
Können des Vereins angehoben werden. Die Beliebtheit des Musikvereins Elsoff Mittelhofen
e.V. spiegelt sich in den 23 öffentlichen Auftritten in 1985 wieder. Auch in 1986 konnten
schon zahlreiche Verpflichtungen eingegangen werden. Herr Adolf Kalowski hat als neuer
Dirigent das Vertrauen der aktiven Musiker erworben. Die Tatsache, daß sich zur Zeit 8
jugendliche in Ausbildung befinden beweist, daß die Gründung des Musikvereins eine
richtige Entscheidung war und daß dadurch das kulturelle Leben in Elsoff doch erheblich
verbessert wurde.