Haushaltsplan 1998
Ende Januar 1998 hat der Gemeinderat den Haushaltsplan 1998 verabschiedet. Die
Haushaltsansätze sind geprägt durch die immer knapper werdenden Finanzmittel der
Kommunen. Gegenüber dem Vorjahr 1997 hat das Volumen des Gesamthaushaltes um rund
700000,-- DM abgenommen.Im laufenden Haushalt wurden nur die allernotwendigsten Ausgaben
ausgewiesen. Trotz der Niedrigen Ansätze konnte der Verwaltungsteil nicht ausgeglichen
werden. Es ist hier eine Zuführung vom Vermögensteil von 61000 DM erforderlich.
Die wichtigsten Einnahmen und Ausgaben des Einzelplanes 9 im Überblick:
Einnahmen |
|
Ausgaben |
|
Grundsteuer A |
11.000 |
Fond Deutsche Einheit |
7.000 |
Grundsteuer B |
94.000 |
Gewerbesteuerumlage |
21.800 |
Gewerbesteuer |
80.000 |
Kreisumlage |
271.800 |
Einkommensteuer |
442.800 |
Verbandsgemeindeumlage |
268.700 |
Umsatzsteuer |
53.300 |
|
|
Hundesteuer |
4.000 |
|
|
Jagdpacht |
26.200 |
|
|
Schlüsselzuweisung |
41.500 |
|
|
Gesamtsumme |
|
|
|
Durch das bestehende Finanzausgleichssysthem werden die Gemeinden mit
Gewerbesteueraufkommen gegenüber den anderen Gemeinden ohne Gewerbesteuer stark
benachteiligt. Würde die Gemeinde Elsoff die 80000 DM Gewerbesteuer nicht einnehmen,
hätte sie rund 15000,-- DM mehr an Finanzmitteln zur Verfügung.
Die wesentlichsten Ausgaben des Verwaltungshaushaltes stellen Pflichtausgaben der Gemeinde
dar. Insgesamt sind rund 16000,-- DM freiwillige Leistungen vorhanden, die sich mit 6500
DM auf die Heimatpflege (Martinsfeier, Nikolausfeier, Zuschüsse an Vereine (3800,-- DM) )
und mit 8600,-- DM auf die Senioren- (7000,--DM)und Jugendarbeit (1.600,-- DM) verteilen.
Der große Rest der Ausgaben wird für Bewirtschaftung und Unterhaltung der Gebäude bzw.
Grundstücke verwendet:
Gebäude/Grundstück |
Aufwand |
Bemerkung |
Rathaus |
4.000 |
|
Kindergarten |
30.200 |
Anteil Personalkosten |
Spielplatz |
3.600 |
|
Sportplatz |
7.200 |
Oberflächenwasser/Beleuchtung |
öffentl. Anlagen |
12.000 |
|
Straßen |
26.100 |
Oberflächenwasser |
Straßenbeleuchtung |
27.000 |
|
Straßenreinigung |
4.500 |
Winterdienst |
Wasserläufe |
6.200 |
Wegeseitegräben reinigen |
Friedhof Elsoff |
16.700 |
einschl. 10.000 DM für Sanierung Leichenhalle |
Friedhof Mittelhofen |
4.700 |
|
Lasterbachhalle |
6.400 |
|
Dorfgemeinschaftshaus |
13.300 |
|
Brunnen Elsoff/Mitelhofen |
3.100 |
|
Wirtschaftswege |
5.000 |
|
Gerätehaus |
10.000 |
Herrichtung für Waldarbeiter |
|
|
|
Vermögenshaushalt |
|
|
Abbruch Gebäude |
10.000 |
ohne Herrichtung Platz |
Planung Lasterbachhalle |
10.000 |
|
Zuschuß Feuerwehr |
3.600 |
Handfunkgeräte |
Grundstückskauf |
12.500 |
100.000,-- DM Einnahmen aus Verkäufen im
Ansatz |
Die übrigen Aufwendungen verteilen sich auf Lohnkosten und
Aufwandsentschädigungen sowie Kosten der allgemeinen Verwaltung wie Bürokosten,
Telefonkosten, Kosten des Mitteilungsblattes, Veröffentlichungen usw.
Im Gesamthaushalt sind insgesamt 40.000,-- DM Sanierungskosten entahlten. Diese werden in
den nächsten Jahren wegfallen, so daß hier die Möglichkeit eines ausgeglichenen
Haushaltes vorhanden ist. Allerdings besteht kein Spielraum für weitergehende oder
größere Investitionen.
Der Darlehensstand der Gemeinde Ende diesen Jahres wird bei rund 600.000,-- DM liegen, der
Rücklagenbestand bei ca 130.000,-- DM.
Insgesamt konnte der Gesamthaushalt ausgeglichen werden. Insofern können wir mit dem Plan
twar nicht zufrieden sein, aber damit leben, zumal viele andere Gemeinde nicht mehr in
Lage sind, ihre Haushaltspläne auszugleichen.
Die Zahlen zeigen aber auch, daß die finanziellen Probleme auf Bundes- oder Landesebene,
die man fast täglich in den Medien verfogen kann, durchschlagen bis in die Gemeinde. Der
Bevölkerung muß dabei bewußt werden, daß die Gemeinde nicht mehr alles finanzieren
kann und daß Maßnahmen gestreckt oder verschoben werden müssen.

|